In der Interweave Knits vom Winter gab es einen Artikel, der sich mit der Frage beschäftigt, ob (und warum) mache StrickerInnen eher prozess- und andere eher produktorientiert stricken. Das würde mich auch interessieren. Ist für Euch der Prozess des Strickens oder das fertige Produkt entscheidend?
Herzlichen Dank an Wassilissa für die heutige Frage!
Beides. Ich glaube, dass muss es auch sein, sonst könnte man sich ja das Stricken gleich schenken. Der Prozess ist sehr interessant, von der Modellauswahl oder -generierung bishin zum Garn und der Farbe und natürlich das Stricken selbst. Zu sehen wie das Stück entsteht und eventuell noch Änderungen vornehmen. Das ist für mich wirklich fesselnd. Trotzdem freu ich mich wie Hund, wenn das Ding endlich fertig ist und auch noch passt. Dann wird es natürlich auch stolz wie Oskar getragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen