Jeder hat ja so seine Vorlieben und Abneigungen beim Material. Was für Garne magst oder kannst Du überhaupt nicht verstricken, sei es von der Zusammensetzung, der Dicke oder der Struktur her? Warum?
Herzlichen Dank an Kerstin für die heutige Frage!
Eine sehr schoene Frage.
Grundsaetzlich ist arg duennes und arg dickes Garn nicht sooo toll zu verstricken. Gelegentlich mache ich es aber trotzdem.
Schwierig wird es auch, wenn das Garn Bommeln oder sonstige "Stopper" eingearbeitet hat. Das macht nicht so viel Spass, dafuer sieht das Ergebnis aber nett aus. Genauso auch, wenn irgendwelche Lurexfaeden darin vorkommen. Bisher habe ich mich da aber noch durchgebissen.
Was ich nicht mag ist, wenn ein Garn fasert. Also wenn man Schwierigkeiten hat alle Faeden auf einmal zu erwischen. Das nervt und wenn man nicht aufpasst, bekommt man eben Schlingen im Gestrick. Gerade habe ich ja den melierten Rolli auf den Nadeln, bei dessen Garn das leider der Fall ist.
Mohair kann ich aber zum Beispiel auch nicht staendig stricken. Nach einem Teil brauche ich dann wieder eine glatte Merino ;-)
Ansonsten ziehe ich Naturfasern vor, nicht nur zum Stricken, sondern besonderns auch zum Tragen hinterher.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen